Informationsschreiben über das Datenschutzgesetz gemäß G.v.D. Nr. 196/2003
Wir informieren Sie, dass die Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (“Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten“) den Schutz von Personen und anderer Subjekte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht. Gemäß diesen Rechtsvorschriften wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Grundsätzen der Fairness, Rechtmäßigkeit und Transparenz und Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte durchgeführt. Gemäß Artikel. 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 geben wir Ihnen die folgenden Informationen:
Zwecke und Methode der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden durch das Ausfüllen des Formulars zum mit dem angefordeten Dienst verbundenen Zweck verarbeite. Die Daten können zudem auch verwendet werden, um Informations-, Werbe-, bzw. Geschäftsmitteilungen (z. B. Newsletter) zu senden.
Art der Datensammlung und fehlende Angabe
Die Verarbeitung erfolgt durch Computer, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit garantieren.
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist verbindlich, damir wir Ihre Anfrage befriedigen können. Bei eventueller fehlender Angabe der Daten wird es unmöglich, den angefordeten Service anzubieten.
Übermittlung und Verbreitung der Daten
Die Daten werden den notwendigen Empfängern zum Zweck des angeforderten Dienstes übermittelt (zum Beispiel dem Unternehmen bzw. den Hotels, die nach den gewünschten Informationen durch das Portal gefragt werden). Es versteht sich, daß www.riminiurlaub.it für die durch diese Unternehmen durchgeführte Datenverarbeitung nicht verantwortlich ist. Die Verbreitung von Daten außerhalb dieses Umfangs ist nicht gestattet.
Inhaber/Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Promozione Alberghiera Soc. Coop. – Via Sassonia, 30 – 47922 – Rimini (Rn) – Italia
Rechte des Datensubjekts
Sie können jeder Zeit Ihre Rechte dem Inhaber der Datenverarbeitung gegenüber ausüben, gemäß Art. 7 des Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003, welche wir hier zufolge zu Ihrem Gunsten wiedergeben.
1. Die betroffene Person hat das Recht, über das Bestehen bzw. Nicht-Bestehen von Daten, die sich auf ihre Person beziehen bzw. über deren verständliche Mitteilung informiert und bestätigt zu werden, auch wenn sie noch nicht registriert wurden.
2. Die betroffene Person hat das Recht, Angaben über:
a) den Ursprung der personenbetroffenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Datenverarbeitung;
c) die angewandte Logik im Fall einer Datenverarbeitung durch elektronische Tools;
d) die Identität des Inhabers, der Verantwortlichen und des namhaft gemachten Vetreters, gemäß Art. 5, Absatz 2;
e) die Personen bzw. Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt bzw. die darüber als Vertreter des Staates, Verantwortlicher bzw. Beauftragter informiert werden können
zu erhalten.
3. Die Betroffene Person hat das Recht auf:
a) die Aktualisierung, die Verbesserung bzw., sofern daran interessiert, die Integration der Daten;
b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich Daten, für welche keine Speicherung zum Zweck der Sammlung bzw. der Verarbeitung erforderlich ist;
c) die Bestätigung, daß die Verfahren unter den Buchstaben a) und b), auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen übermittelt wurden, denen die Daten übermittelt bzw. verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln in keinem Verhältnis zum geschützten Recht ist.
4. Die betroffene Person kann ihren Einspruch ganz oder teilweise erheben, gegen:
a) aus legitimen Gründen, die Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn sie dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versands von Werbematerial bzw. Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschungen bzw. kommerziellen Kommunikation.
Die im Artikel 7 erwähnten Rechte können durch das Senden einer Anforderung an den Inhaber / Verantwortlicher der Verarbeitung per Brief, Fax oder E-Mail ausgeübt werden.
Cookie Policy
Was ist ein Cookie?
Cookie sind kleine Textdateien, die ein Webportal auf Ihrem Rechner bzw. Mobilgerät hinterlässt, wenn Sie es besuchen, und die das Funktioneren dieser Website, die Verwendung einer bestimmten durch den Benutzer ausdrücklich angeforderten Funktionalität ermöglichen bzw. den Betrieb dieser Website verbessern: wie, z.B. Cookies, die die Navigation schneller machen oder für den Benutzer interessantere Inhalte anzeigen, je nach seinen früheren Anfragen.
Warum werden Cookies verwendet?
Cookies verbessern die Funktion der Websites, zum Beispiel, indem sie Entscheidungen des Benutzers (Sprache, Währung, Suchkriterien, etc ..) speichern, die Navigation schneller machen bzw. Inhalte zeigen, die für den Benutzer nach seinen früheren Entscheidungen von Interesse sind. Durch Cookies ist es auch möglich, den Zugriff auf die Website von Nutzern zu analysieren, das Content-Sharing zu ermöglichen bzw. die Navigation zu personalisieren.
Sind alle Cookies gleich?
Nein, es gibt verschiedene Arten Cookies, welche verschiedene Zwecke und Verwendung haben. Cookies unterscheiden sich untereinader auf der Basis ihrer Funktion, Dauer und der Person, die sie auf der Website platziert hat.
Wie werden Cookies verwendet?
Unsere Websites verwenden vor allem folgende Cookies:
Technische Cookies: um Ihnen eine bedienungsfreundliche und effektive Website anzubieten, verwenden wir technische Cookies, damit wir sie Ihren Bedürfnissen anpassen können. Durch Cookies können wir die Website auf Ihr mobiles Gerät ordnungsgemäß visualisieren, eventuelle Speicherungen und Benutzeranmeldungen zu handhaben. Die technischen Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unentbehrlich.
- Funktions-Cookies: durch diese Cookies, sind wir in der Lage, Ihre Präferenzen zu speichern, so dass die Website-Navigation einfach und effizient wird. Die Funktions- Cookies ermöglichen die Speicherung der Präferenzen wie Sprache, Währung bzw. zuvor besuchten Seiten / Abschnitten. Die Funktions-Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website nicht unentbehrlich, trotzdem verbessern sie deutlich Ihr alltägliches Navigationserlebnis.
- Analytische Cookies: wir verwenden analytische Cookies, um das Verhalten der Besucher auf unseren Websites/Portalseiten zu verfolgen. Die aus den technischen Cookies erhaltenen Daten umfassen beispielsweise die von Ihnen besuchten Seiten, die Eingangs-und Ausgangsseiten, Uhrzeit und Datum der Besuche, Klicks und Mausbewegungen auf unseren Websites, die gestellten Anfragen u.s.w.. Die analytischen Cookies werden auch verwendet, um die Leistung unsere Werbemaßnahmen und das Verhältnis der Benutzer zur Website zu analysieren, einschließlich die Werbung auf Websites von Drittanbietern. I dati ricavati sono comunque anonimi e non permettono l’identificazione dell’utente. Die erhaltenen Daten sind immer noch anonym und lassen keine Identifizierung des Benutzers zu.
- Kommerzielle Cookies: Wir verwenden unsere eigenen bzw. von Drittanbietern kommerzielle Cookies, um die Werbung auf unseren Webites/Web-Portalen bzw. auf Webisites/Web-Portalen von Drittanbietern zu personalisieren. Diese Aktivität, die als Re-Marketing bezeichnet wird, beruht auf der Analyse der vom Benutzer vorher getroffenen Auswahlen. Kommerzielle Cookies können auch von kommerziellen Drittunternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf unseren Websites / Web-Portale fördern, verwendet werden.
Wie lange dauern Cookies von www.riminiurlaub.it?
Die von uns verwandten Cookies haben eine variable Dauer. Einige von unseren Cookies dauern höchstens ein Jahr lang ab dem letzen Besuch der Website/Portalseite. Sie können jederzeit die ganzen Cookies von Ihrem Browser löschen. Zur Löschung von Cookies befragen Sie Ihre Browsereinstellungen, wenn Sie sie entfernen wollen, bevor sie fällig werden.
Wie können Sie die Cookies von www.riminiurlaub.it erkennen?
Unter Ihren Browsereinstellungen können Sie unsere Cookies finden.
Verwendet www.riminiurlaub.it analitische und Vermaktungscookies von Drittanbietern? Ja, www.riminiurlaub.it nutzt die Dienste von Werbe- und Online-Marketingagenturen und Dienstleistungen von Dritten zum Zweck der Analyse. Um ihre Dienstleistungen zu erbringen, müssen diese Unternehmen, Cookies platzieren.
- Google Analytics Cookies:
Unsere Website verwendet Google Analytics von Google, Inc.. Der Service bietet statistische Messung und Analyse der Leistung der Website durch den Einsatz von Cookies an. Um die Datenschutzbestimmungen des Dienstes Google Analytics zu konsultieren, besuchen Sie bitte http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html. Für die Datenschutzbestimmungen von Google, weisen wir auf die folgende Adresse hin http://www.google.com/intl/it/privacy/privacy-policy.html. - Google Adwords & Google Remarketing Cookies
Die Website verwendet Google Adwords und die Google Remarketing-Technologie. Beide werden von Google Inc. verwaltet. Die Funktion des Conversion-Tracking von AdWords verwendet auch Cookies. Damit wir den Überblick über Verkäufe sowie sonstige Conversions haben, fügt man ein Cookie an den Computer eines Benutzers hinzu, wenn der Benutzer auf eine Anzeige klickt. Dieses Cookie dauert 30 Tage und sammelt bzw. überwacht keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren können. - Benutzer können die Cookies-Conversion-Tracking von Google an den Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren. In einigen Fällen können Cookies Probleme beim Zugang oder bei der Navigation in Ihrem AdWords-account verursachen. Wenn dies geschieht, ist der beste Weg, um das Problem zu beheben, den Cache von den für Ihren Internet-Browser gespeicherten Cookies zu leeren. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie hier https://www.google.es/intl/it/policies/privacy/. Endlich können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein bestimmtes Browser-Plug-in herunterladen, das auf der folgenden URL zu finden ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Facebook Cookies: Die Website verwendet Cookies von Facebook Inc., um den Fortschritt der Facebook- Ads-Kampagnen und evtl. Remarketing-Aktionen zu überwachen. Um weitere Informationen über die Verwendung von Cookies seitens Facebook zu erhalten, klicken Sie bitte hier: https://www.facebook.com/help/cookies/
Wer hat Zugriff auf die Daten von Promozione Alberghiera Soc. Coop. und Drittanbietern?
Nur Promozione Alberghiera Soc. Coop. kann auf Cookies auf seinen Websites / Web-Portalen zugreifen. Auf Cookies von Drittanbietern können die betroffenen Drittanbieter zugreifen.
Wie können Sie die Präferenzen bezüglich Cookies ändern?
Von Ihren Browsereinstellungen können sie feststellen, welche Cookies Sie empfangen wollen.
Finden Sie heraus, wie Sie Cookies in den Hauptbrowsern deaktivieren können: Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari, Opera. Nach dieser Operation können jedoch bestimmte Funktionen der Internetseiten nicht richtig durchgeführt werden.