Montefiore Conca ist eines der wichtigsten Länder der Malatesta-Ländereien, mit einer imposanten Festung (in der Mitte des 1300 erbaut) und einem mittelalterlichen Stadtkern. Die Zeit der größten Großartigkeit fällt mit dem Regime der Malatesta, die an der Macht seit über hundert Jahren in Folge bleiben wird. Mit dem Niedergang der Malatesta ging die Herrschaft an den Borgia, dann an die Republik Venedig bis zu den Kirchenstaat . Im Jahr 1797 wurde ein Teil der Republik Cisalpina und unterhält mehrere Sehenswürdigkeiten wie das Eingangsbogen “Porta Curina”, das Rathaus, die Kirche von St. Paul, der ehemaligen Werkstatt der Familie Franchetti, das Kapuzinerkloster, die Wallfahrtskirche Madonna di Bonora und die Festung mit seinen Mauern. Viele Menschen ,wie der König von Ungarn Ludwig dem Großen und Papst wie Gregor XII und Julius II, haben hier gelebt.
MONTEFIORE
Rimini ist der Ferienort schlechthin: 1843 entstand der erste Badeort und seit damals wird die Stadt jedes Jahr von mehr als ein Million Touristen besichtigt. Als Spuren der römischen Zeit findet man die Tiberiusbrücke, den Augustusbogen, und das Haus […]
Santarcangelo ist ein reizendes und lebendiges Dorf: diese Kleinstadt wurde zum größten Teil durch das Mittelalter geprägt, aber die ersten Ansiedlungen stammen aus der Römerzeit und erfolgten um das Jahr 268 v.C. Auf […]
Saludecio ist ein herrliches mittelalterliches Dorf: die Gemeinde gehört zum Valconca. Es ist belegt, dass die Menschen schon seit Urzeiten auf diesen Hügeln gesiedelt haben: in Saludecio findet man Zeugnisse der Römerzeit […]
Nur wenige Kilometer landeinwärts liegt San Giovanni in Marignano, das Tor zum Valconca-Tal. Die Stadt war schon immer eng mit der Landwirtschaft verbunden und wurde einst als „Kornkammer der Malatesta“ bezeichnet, da […]
San Marino, auch „Land der Freiheit“ genannt, ist die kleinste und älteste Republik der Welt. Der kleine Staat der Republik San Marino wird jedes Jahr von zahlreichen italienischen und ausländischen Touristen besucht. […]
Pennabilli hat antike Ursprünge und wird als die religiöse Hauptstadt von Montefeltro angesehen. Die Stadt beherbergt die 7 Museen “I Luoghi dell’Anima“ (Die Orte der Seele), die von dem Dichter, Drehbuchautor, Maler und Allround-Künstler Tonino Guerra geschaffen […]
San Mauro Pascoli ist ein Dorf inmitten einer sanften, ländlichen Landschaft. Es ist in ganz Italien für zwei Besonderheiten bekannt: die Poesie von Giovanni Pascoli und die Exzellenz der High-Fashion-Schuhproduktion. Ursprünglich hieß […]
Gradara, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt, befindet sich auf einer Anhöhe, die 142 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das erste Dorf hat seine Ursprung im Mittelalter und wurde etwa 1150 aufgebaut: […]
Mondaino war ein militärischer Vorposten, der als Ziel die Verteidigung der Grenzen hatte. Unter die Herrschaft von Malatesta erlebte Mondaino ihre Blütezeit: die Herren bauten eine Burg und wichtige Festigungsanlagen, wie die […]
Ein antiker militärischer Außenposten zum Schutz der Grenzgebiete. Seine Blütezeit erlebte es unter den Malatesta, die das Dorf mit einer Burg und Befestigungen ausstatteten. Der Name Mondaino stammt wahrscheinlich vom Reichtum an […]
Die Stadt wurde mit dem touristischen Qualitätssiegel Bandiera arancione (“orange Fahne”) ausgezeichnet, die vom italienischen Touring Club an kleine Orte mit herausragendem Stadtbild und einer ausgezeichneten Tourismusinfrastruktur vergeben wird. Verucchio auch traditionell als die “Wiege […]
San Leo gehört zur Gruppe der “Schönsten Dörfer Italiens, und ist für seine historischen und militärischen Wechselfälle bekannt. Es war der Ort, der einst Monte Feltro hieß, nach dem Berg Mons Feretrus. Dieser […]
Die 40 km lange Riviera von Rimini ist besser bekannt als Adriaküste und umfasst 5 Badeorten: Bellaria-Igea Marina, Rimini, Riccione, Misano Adriatico und Cattolica. Die Badeinrichtungen sind mit jeglichem Komfort ausgestattet: hier […]